Erwachsene

Neben Tageskursen zu z.B. Bushcraft und Survival und längeren Workshops gestalten wir individuell euren wilden Geburtstag oder den Outdoor-Junggesell*innenabschied.
Gemeinsame Erlebnisse in der Natur stärken uns und unsere Gemeinschaft. Sie erden uns, lassen uns den Alltagsstress vergessen und nebenbei lernen wir eine Menge Neues!
Schau mal durch unsere Angebote. Falls du etwas vermissen solltest, meld dich einfach – wir finden sicherlich ein passendes Angebot für dich!

Deine eigene wilde Veranstaltung

Das kleine Wildnistraining zum Thema Leben & Überleben in der wilden Natur. Erfahre dich und deine Freund*innen völlig neu! Erweitere deine Wahrnehmung und lerne mehr über Spurenlesen, primitives Feuermachen, Wildpflanzen, Shelterbau und Wasseraufbereitung.Das erreichen wir ganz nebenbei:

  • Naturverbindung stärken und Interesse wecken
  • Selbstmotiviertes Lernen anregen
  • gemeinsam Abenteuer und Herausforderungen bestehen
  • Zusammenhänge im Kreislauf der Natur begreifen
  • Sinne öffnen und Wahrnehmung schärfen
  • Handwerkliche Fähigkeiten erproben und etwas mit den eigenen Händen erschaffen
Dauer:
3-4 Stunden
Ort:
Wildniscamp Hobrecht, in einem Waldstück in eurer Nähe oder woanders in Berlin und Brandenburg.
Kosten:
ab 64€ p.P

Anfragen

Wer hat sich nicht schon immer einmal gewünscht, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn ein eigenes Floß zu bauen und auf abenteuerliche Fahrt zu gehen. Ihr habt die Möglichkeit, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Dabei ist Teamgeist gefragt und jede*r kann sich einbringen.

Beim Floßbau stehen euch Schwimmkörper, Baumstämme, Bretter und Seile zur Verfügung. Nach einer kleinen Knotenkunde sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es mal nicht weiter geht. Auf der anschließenden Testfahrt auf dem See wird das Floß getauft und die Flagge gesetzt. Auf Wunsch könnt ihr ein großes Teamfloß bauen, ein Wettrennen gestalten oder gemeinsam die Segel setzen.

Das erreichen wir ganz nebenbei:

  • Naturverbindung stärken und Interesse wecken
  • Selbstmotiviertes Lernen anregen
  • gemeinsam Abenteuer und Herausforderungen bestehen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Zusammenhalt stärken
  • Handwerkliche Fähigkeiten erproben und etwas mit den eigenen Händen erschaffen
Dauer:
ca. 3 – 4 Stunden.
Zeitraum:
März – Oktober
Teilnehmer-
anzahl:
6 bis 55 Personen (größere Gruppen auf Anfrage)
Leistungen:
  • Komplette Ausrüstung (Arbeitsmaterialien z.B. Rundhölzer, Bretter, Tonnen, Paddel, Seile)
  • Professionelle Betreuung und Anleitung
  • Schwimmwesten
Ort:
Berlin & Umgebung, BRB, MV auf Anfrage
Kosten:
ab 64€ p.P zzgl. Anfahrt

 

Anfragen

Du willst mit deinen Freundinnen und Freunden zu deinem Geburtstag oder Junggesell*innenabschied richtig wilde Abenteuer erleben? Bei deinem Wildnisgeburtstag werdet ihr zu einem Clan von Jägerinnen und Sammlern und geht zusammen auf spannende Entdeckungsreise. Ihr entdeckt eure kindlichen Qualitäten wieder, tobt euch aus, streunt frei durch Wald und Wiesen und baut vielleicht eine Hütte, schnitzt vielleicht etwas Schönes oder übt euch gar im Feuermachen. Hast du dir schon einmal einen Löffel nur mithilfe von Glut hergestellt? Und wer weiß, wen wir im Wald so alles antreffen, wenn wir uns auf die Pirsch legen?
Die Wildnisgeburtstage sind individuell gestaltbar und können auch auf eure speziellen Wünsche & Bedürfnisse angepasst werden.
Als Ort eignet sich besonders gut oder Wildniscamp Hobrecht. Je nach gewünschtem Angebot kann dein wilder Geburtstag aber auch in einem Waldstück in deiner Nähe stattfinden.Das hier sind unsere Standardpakete:

Wildnisgeburtstag
Wir sind wild und frei!

Inhalte: Wahrnehmungsspiele, Hüttenbau, kleine Spurenkunde
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 250€ (bis 10 Person), jedes weitere Person 15€

Feuergeburtstag
Wofür brennst du?

Inhalte: wie Wildnisgeburtstag + Feuerwerkstatt
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 350€ (bis 10 Person), jedes weitere Person 15€; ggf. fallen nach Absprache Kosten für die Miete einer amtlichen Feuerstelle an.

Floßgeburtstag
Ahoi, Matrosen!

Inhalte: schafft ihr es, ein fahrendes Floß zu bauen?
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Kosten: 450€ (bis 10 Person), jedes weitere Person 27,50€; zzgl. 30€ Anfahrtspauschale

 

Anfragen

Veranstaltungen

Die Weiblichkeit feiern: Mondfrauenfeuer im Wildniscamp Hobrecht

Franzi und Steffi laden euch Frauen jeden 2. Mittwoch im Monat von 17-20 Uhr zu einem gemeinsamen Treffen am Mondfrauenfeuer ein, um in die Verbindung zwischen uns, der Natur und unserer Weiblichkeit hineinzuspüren, auf Entdeckungsreise und in den Austausch zu gehen.

Bitte bringt euch Essen und Trinken, eine Sitzunterlage und ansonsten alles das mit, was ihr braucht, um euch draußen wohl zu fühlen. Das Treffen findet auf Spendenbasis statt und eine Anmeldung ist vorab unter mondfrauenfeuer@wildnisschule-berlin.de gewünscht. Gerne könnt ihr weitere interessierte Frauen mitbringen.

Termine 2023:
9.6. (abweichend), 12.7. / 9.8. / 13.9. / 11.10. / 8.11. / 6.12. (abweichend)

Zielgruppe:
Frauen
Ort:
Datum:
jeden zweiten Mittwoch im Monat (Ausnahmen beachten)
Kosten:
Spendenbasis
Anmeldung:
Bitte per Mail bei Steffi und Franzi unter mondfrauenfeuer@wildnisschule-berlin.de

Wir feiern die Sonne! Die kräftigsten Strahlen der Sonne scheinen auf uns und die Pflanzenleute. Die Sonne spendet jetzt eine ganz besondere Energie. An Mittsommer, wie das Fest in Skandinavien genannt wird, kommen wir, wie schon unsere Ahnen, zusammen zum längsten Tag des Jahres. Zu einem Abend voll Freude und Fülle möchten wir euch herzlich einladen!

Litha ist ein Sonnenfest und wird schon seit Jahrtausenden in der Zeit begangen, in der die Tage am längsten sind. Wir tun es unseren Ahnen gleich und feiern am 23.06. ab 18:15 Uhr den Höhepunkt des Sommers.

Mit Blick auf unseren heutigen Alltag tauschen wir unser Wissen über alte und neue Traditionen, gehen den Festlichkeiten und ihren Riten auf den Grund und vielleicht lernen wir auch neue, wilde Fähigkeiten kennen.
Unsere Jahreskreisfeste sind immer begleitet von einem Übergangsritual in die neue Zeit.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch. Bringt also gern eure Geschichten, eure neusten Naturfunde oder was ihr sonst gern teilen möchtet, mit.
Bitte bringt euch eine Sitzunterlage für Draußen und ein bisschen Verpflegung mit.

Die Jahreskreisfeste eignen sich für alle, die interessiert sind: egal, ob Wildnispädagogin, Naturinteressierter oder neugierige Seele. Es ist kein Vorwissen nötig.

Zielgruppe:
Erwachsene & Familien
Ort:
Datum:
23.06.2023, 18:15 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Shuttle:
18:00 Uhr vom S-Bhf Buch (Treffpunkt Nettoparkplatz) Keine Anmeldung für den Shuttle nötig: wer da ist, ist da 🙂
Kosten:
Kostenlos, über Spenden freuen wir uns

    Litha


    Sollten wir noch etwas wissen?


    Ich habe die AGB's gelesen*:
    Newsletter abonnieren:

    Wir feiern den Herbst! Anfang/Mitte September sind Tag und Nacht auf der Nord- und Südhalbkugel gleich lang. Wir treffen uns in dieser Zeit, reflektieren die langen Tage des Sommers und bereiten die lange dunkle Zeit des Winters vor.

    Die Herbstäquinox ist ein Sonnenfest. Wir feiern am 22.09. ab 18:15 Uhr die Ernte, den üppigen Sommer, den Eintritt in die dunkle Jahreszeit.

    Mit Blick auf unseren heutigen Alltag tauschen wir unser Wissen über alte und neue Traditionen, gehen den Festlichkeiten und ihren Riten auf den Grund und vielleicht lernen wir auch neue, wilde Fähigkeiten kennen.
    Unsere Jahreskreisfeste sind immer begleitet von einem Übergangsritual in die neue Zeit.
    Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch. Bringt also gern eure Geschichten, eure neusten Naturfunde oder was ihr sonst gern teilen möchtet, mit.
    Bitte bringt euch eine Sitzunterlage für Draußen und ein bisschen Verpflegung mit.

    Die Jahreskreisfeste eignen sich für alle, die interessiert sind: egal, ob Wildnispädagogin, Naturinteressierter oder neugierige Seele. Es ist kein Vorwissen nötig.

    Zielgruppe:
    Erwachsene & Familien
    Ort:
    Datum:
    22.09.2023, 18:15 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
    Shuttle:
    18:00 Uhr vom S-Bhf Buch (Treffpunkt Nettoparkplatz) Keine Anmeldung für den Shuttle nötig: wer da ist, ist da 🙂
    Kosten:
    Kostenlos, über Spenden freuen wir uns

      Mabon


      Sollten wir noch etwas wissen?


      Ich habe die AGB's gelesen*:
      Newsletter abonnieren:

      Nina kennen und schätzen wir alle als Expertin für Tierspuren und Tracking.

      „Auch wenn ihr euch jetzt versteckt – wir sehen und spüren, dass ihr gerade noch da wart. Waldmaus! Rehbock! Eure Zeichen sind überall!“, flüstert Nina den Tieren zu, während sie Pflanzenreste und Trittsiegel untersucht. Wir laden euch, gemeinsam den Rätseln der Märkischen Schweiz auf die Spur zu gehen.

      Zielgruppe:
      Erwachsene
      Ort:
      Datum:
      13.05.2023, 09:15 – ca. 15:30 Uhr. Die Zeiten sind an den Nahverkehr angepasst. Für den Rückweg kann der Zug um 15:49 Richtung Berlin genommen werden. (Ersatztermin, ursprünglich 15.04.)
      Kosten:
      Kostenlos
      Mitbringen:
      Sitzunterlage wetterangepasst, Schreibzeug, z.B. kl. Notizblock + Stift, Tagesrucksack, Proviant, Kleidung: warm, zum gemütlichen Draußensein, ggf. Regenkleidung, möglichst farblich Natur/unauffällig unempfindliche bequeme Schuhe
      Anforderungen:
      Ihr solltet halbwegs gut zu Fuß sein (halbe Stunde am Stück zügig gehen)

      Anmeldung per Mail an post@wildnisschule-berlin.de

      Wir feiern den Frühling!

      Die Tage werden endlich wieder länger! Um den 21. März herum erleben wir die Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche, den Frühlingsanfang, das Erwachen aus der dunklen Winterzeit. Lasst uns bewusst Altes loslassen und verabschieden, damit wir absichtsvoll in einen neuen Jahresabschnitt mit all seinen Geschenken starten können.

      Mit Blick auf unseren heutigen Alltag tauschen wir unser Wissen über alte und neue Traditionen, gehen den Festlichkeiten und ihren Riten auf den Grund und vielleicht lernen wir auch neue, wilde Fähigkeiten kennen.
      Unsere Jahreskreisfeste sind immer begleitet von einem Übergangsritual in die neue Zeit.
      Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch. Bringt also gern eure Geschichten, eure neusten Naturfunde oder was ihr sonst gern teilen möchtet, mit.
      Bitte bringt euch eine Sitzunterlage für Draußen und ein bisschen Verpflegung mit.

      Die Jahreskreisfeste eignen sich für alle, die interessiert sind: egal, ob Wildnispädagogin, Naturinteressierter oder neugierige Seele. Es ist kein Vorwissen nötig.

      Da wir das Fest mit einer Begrüßungsrunde starten, freuen wir uns, wenn ihr um 17:00 Uhr da seid.

      Zielgruppe:
      Erwachsene & Familien
      Ort:
      Datum:
      21.03.2023 17Uhr
      Kosten:
      Kostenlos

        Ostara


        Sollten wir noch etwas wissen?


        Ich habe die AGB's gelesen*:
        Newsletter abonnieren:

        Unsere liebste Kräuterexpertin Marion teilt mit uns ihr Pappelwissen!

        Die Wälder in der Nähe unseres Wildniscamps beherbergen viele Schätze. Einer ist die Schwarzpappel, aus deren Knospen sich das „Propolis der Bäume“ gewinnen lässt. Wir laden herzlich ein, gemeinsam der Pappel mit ihren starken Heilkräften auf die Spur zu gehen.

        Zielgruppe:
        Erwachsene
        Ort:
        Datum:
        01.04.2023, 10-16 Uhr
        Kosten:
        Kostenlos, Materialkosten: 7€, bitte vor Ort zahlen, möglichst passend mitbringen.

        Anmeldung per Mail an post@wildnisschule-berlin.de

        Elena Kruse, aka Eli, lädt herzlich ein, zusammen zu werkeln.

        Lass deine Wahrnehmung über Äste, Pflanzen, Steine gleiten: Wer wird mal eine Häkelnadel? Wo gibt es passende Baumrinde für ein Gefäß? Welcher Stängel wird gute Schnur und welchen Stein kannst du zu einem Werkzeug umfunktionieren? Naturhandwerk ist immer eine Reise zu unseren Wurzeln und kann zu einer tiefen Verbindung zu unseren Ahnen, den Pflanzen- und Tierwesen werden.

        Gemeinsam experimentieren und werkeln wir. In lockerer Runde hast du die Möglichkeit, an selbst mitgebrachten Projekten zu arbeiten oder den Impulsen von Elena nachzugehen und mit deinen eigenen Ideen auszuführen.

        Im letzten Herbst haben wir bei einem Werkel-Wochenende z.B. Dosen aus Birkenrinde gebaut oder Harzkleber hergestellt, mit dem direkt eine aufgesprungene Glutschale geflickt wurde. Gemeinsam zu werkeln hat so Spaß gemacht und uns zu spannenden Unterhaltungen inspiriert.

        Teilnehmendenanzahl: mind. 6, max. 20

        Zielgruppe:
        Erwachsene (Anfänger bis Fortgeschrittene), Kinder können mitgebracht werden
        Ort:
        Datum:
        26.04.2023, 13:00-16:00 Uhr
        Kosten:
        Kostenlos
        Mitbringen:
        Dem Wetter angepasste Kleidung (z.B. Regenhose, Poncho oder Sonnenhut), Sitzunterlage, Verpflegung.
        Wer mag: Schreibzeug, ein eigenes Projekt
        Wer hat: Arbeitsmesser, Säge, Schleifpapier, was du sonst gebrauchen könntest.

        Anmeldung per Mail an post@wildnisschule-berlin.de

        Wer die Vögel versteht, versteht den Wald.

        Wir entdecken gemeinsam die heimischen Vögel unseres Wildniscamps. Manche waren den ganzen Winter hier, andere sind mit den ersten warmen Winden wieder im Biosphärenreservat Schorfheide gelandet.

        Mit einem abwechslungsreichen Lebensraummix aus Hecken, Wald, Feldern, Feuchtgebieten und Trockenrasen beheimatet die Landschaft im und ums Wildniscamp Chorin ein spannendes Potpourri an Vogelleuten.

        Ewa Bachert, Auskennerin in Sachen heimischer Vögel, zeigt uns ihre Vogelwelt: Ausgestattet mit Fernglas, Spektiv, gespitzten Ohren und geschärften Augen gehen wir auf ein wahrnehmungsöffnendes Abenteuer.

        Wir werden die Vögel in unserer Umgebung kennenlernen, uns u.a. mit ihrem Verhalten, Aussehen und ihrer Art der Kommunikation (Bird language) befassen.

        Zielgruppe:
        Erwachsene (Anfänger bis Fortgeschrittene)
        Ort:
        Datum:
        29.04.2023, 15:00-21:00 Uhr
        Kosten:
        Kostenlos
        Mitbringen:
        Dem Wetter angepasste Kleidung (z.B. Regenhose, Poncho oder Sonnenhut, unempfindliche bequeme Schuhe), Sitzunterlage, ausreichend Verpflegung.
        Wer mag: Schreibzeug, Fernglas

        Anmeldung per Mail an post@wildnisschule-berlin.de

        Schaut doch auch hier rein

          Your Wild Nature


          Sollten wir noch etwas wissen?


          Ich habe die AGB's gelesen*:
          Newsletter abonnieren:

            Floßbau


            Sollten wir noch etwas wissen?


            Ich habe die AGB's gelesen*:
            Newsletter abonnieren:

              Wildnisgeburtstag


              Sollten wir noch etwas wissen?


              Ich habe die AGB's gelesen*:
              Newsletter abonnieren:

                Mabon


                Sollten wir noch etwas wissen?


                Ich habe die AGB's gelesen*:
                Newsletter abonnieren:

                  Imbolc


                  Sollten wir noch etwas wissen?


                  Ich habe die AGB's gelesen*:
                  Newsletter abonnieren: