Das Team
Dankbar schauen wir auf viele Jahre guter Zusammenarbeit, die uns auf verschiedene Wege immer wieder zusammengeführt und bis heute begleitet hat. Unser Team besteht aus Mentor*innen mit langjähriger Berufserfahrung in der wildnispädagogischen Arbeit mit Kitas, Schulen, Fort- und Weiterbildung.
Benjamin Ziep = Erlebnis- und Wildnispädagoge, Erzieher =
Ich erfuhr das große Geschenk am Rande der großen Stadt aufwachsen zu dürfen und verbrachte den größten Teil meiner Zeit draußen in der Schönholzer Heide oder auf den Feldern und Wiesen, da wo die Großstadt ins Land übergeht. Bei meiner Berufswahl gab es für mich nur die Option, in der Natur und mit Menschen zu arbeiten. Ich wurde Erzieher, bald Erlebnispädagoge und arbeitete im Jugendbereich.
Die Suche nach meinen Wurzeln begeisterte mich für das Frühmittelalter tat allerlei Handwerk und übte mich mit Gleichgesinnten im frühmittelalterlichen Kampf. Schildbau und Herstellung von Rüstzeug wurden zeitweilig zu meiner Profession.
Mein(e) Beruf(ung) verlangte nach Wandel und ich wandte mich den kleinen Menschen und der Wildnispädagogik zu. Der dichte, einsame Wald wurde jetzt mein zu Hause. Naturmentoring erblühte in meinem Herzen und ich arbeitete für die nächsten Jahre in einem wildnispädagogischen Waldkindergarten. Hier verbrachte ich einige glückliche und sehr lehrreiche Jahre mit den Kindern und den wunderbaren Tier- und Pflanzenleuten in der wilden Stadtnatur.
Ich verbrachte ein Jahr in der Wildnis Kamtschatkas, mit ihren Moskitos, der Tundra, und den klaren Flüssen. Die Weite der Tundra, die ortsansässigen Ewenen und Korjaken wurden zu wertvollen Mentoren und Freunden. Bereits während meiner Elternzeit gründete ich die Wildnisschule Berlin.
Dankbarkeit erfüllt mein Herz für die vielschichtigen Erfahrungen, die ich bis jetzt sammeln durfte, für die zahlreichen und wertvollen LehrerInnen die mich bis hierhin begleitet haben. Es ist die Zeit, Erfahrungen und das Wissen weiterzugeben, denn Wissen ist nur geliehen und gehört uns allen!
Ich bin Gründer der Wildnisschule Berlin, staatl. Annerkannter Erzieher, zertifizierter Erlebnispädagoge, zertifizierter Wildnispädagoge I / II, aktiver Jäger und habe einen wundervollen Sohn mit toller Familie!
Marion Gosewisch = Wildnispädagogin, Erzieherin =
Groß geworden bin ich im West-Berlin der 70´er und habe früh gelernt, wie der Lotus, auch im trüben Wasser zu blühen und den Reichtum des Lebens nicht an materiellen Werten zu messen.
Durch Reisen in die ganze Welt auf nicht touristischen Wegen, habe ich die Vielfalt und Schönheit unseres Planeten kennenlernen dürfen. Ich habe viel Zeit mit Menschen verbracht, die unseren „zivilisierten Luxus“ nur aus Medien kennen. Ihre Verbundenheit zur Natur, ihre Lebensfreude und vor allem ihr Humor und die Eigenschaft sich selbst nicht wichtiger als seine Umwelt zu nehmen, hat mich tief geprägt.
Die Erkenntnis, mit den Elementen, der Natur und all ihren Geschöpfen verbunden zu sein, treibt mich an, mehr vom „alten Wissen“ wieder zu entdecken, es zu beleben, zu erfahren und zu teilen.
Ich bin Mutter von zwei Kindern und arbeite seit 20 Jahren als Erzieherin mit Kindern in verschiedenen Vereinen, Projekten und im Zirkus. 2003 habe ich die Weiterbildung “Natur und Wildnisspädagogik I″ mit Zertifizierung abgeschlossen. 2011 schloss ich eine Pflanzen-Intensiv-Weiterbildung mit Zertifizierung ab. 2013 nahm ich an einer “Suvival Primitiv-Intensiv-Woche” teil. Die letzten Jahre habe ich in einem Waldkindergarten gearbeitet. Gemeinsam mit den Kindern unsere Natur zu erfahren, zu allen Jahreszeiten draußen zu sein und mit ihnen zu lernen und zu forschen, ist die nachhaltigste Arbeit, die ich bisher genießen durfte. Meinen KollegenInnen gilt hier ein Dank für die gemeinsame Begeisterung, den gegenseitigen Wissensaustausch, den Geschichten am Feuer und den Spaß, den wir dabei hatten.
Sascha Große = Wildnispädagoge, Systemadministrator =
Sascha wuchs am nördlichen Rand Berlins auf und trieb sich zum Leidwesen seiner Mutter lieber an Bächen, Wiesen und Wäldern herum, als auf dem heimischen Hof. Oft waren dort die Abenteuer so spannend, dass pünktliches nach Hause kommen eher die Ausnahme als die Regel war.
Im Lauf der Jahre lernte seine Mutter die eigenwillige Liebe ihres Sohnes zur Natur zu akzeptieren. Das er einige Nächte seiner Kindheit und Jugend nicht bei Freunden, sondern im Dickicht des Waldes schlief, verschweigt er wohl lieber bis heute!
Als junger Erwachsener entdeckte Sascha die Welt der Informatik für sich und gründete eine Familie mit inzwischen drei wundervollen Kindern. Trotz seiner liebevollen Familie und einem spanenden Berufsleben blieb immer die Sehnsucht nach Natur. So wurden Zelten, Geocaching und Bushcraft zu seinen beliebtesten und zeit intensivsten Hobbys.
Nach einigen gesundheitlich Rückschlägen entdeckte er die Wildnispädagogik für sich und machte 2016 die Ausbildung zum Wildnispädagogen. Nun trifft man ihn auch beruflich fast nur noch Draußen! Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen begleitet er kleine und große Menschen auf ihrer Reise in die „heimische“ Natur.
„Das Tolle ist, jeder Tag ist anders und die Abenteuer unendlich. Es ist schön zu sehen, wie die Menschen sich von der Natur verzaubern lassen und in ihren Bann gezogen werden. Ich empfinde es als großes Geschenk dies immer wieder aufs Neue zu erfahren und mit euch teilen zu dürfen.“
Susanne Salaschek = Lehrerin, Wildnislehrerin, Hospizdienstmitarbeiterin =
Ich bin fasziniert von allem Neuen, Unbekannten. Das Draußen-Sein hat mich seit 2007 intensiv begleitet. Alles, was ich dort von meinen WildnislehrerInnen und vor allem dem Wald lernen durfte, fügte sich in meine Lebenserfahrungen und ergänzte für mich das Puzzle des Lebens. Highlight war der one moon in den Karpaten. Mein Ding ist das große Ganze, welches mich immer wieder ins Detail lockt. Die Gefiederten, die Bäume und die Pflanzenleute schaffen das ganz besonders und ich bin ihnen so dankbar, denn es gibt eine Menge Geschichten dazu. Kleine und große Leute in die Welt da draußen mitzunehmen, Wissen zu teilen, ist für mich ein Geschenk und ein Dienst für Mutter Erde.
Nina Kettler = Wildnispädagogin, Fährtenleserin, Diplompädagogin =
Tiefe Sehnsucht nach „allem da draußen“ hat mich begleitet, solange ich mich erinnern kann. Als Kind vor die Wahl gestellt, hätte ich die Natur als Schule gewählt, und die Tiere als Lehrer. Meine Traumberufe waren Försterin oder Ärztin auf dem Amazonas.
Meine wohlmeinenden Erzieher formten aus mir allerdings eine eher Ahnungslose in Sachen Natur und eigener Person. So versuchte ich lange, meine unverstandene Sehnsucht z.B. durch Haus- und Hoftiere, Gartenarbeit oder Wanderungen zu stillen. Aber eine Art Heimweh verließ mich nie.
Eines Tages jedoch entdeckte ich die Lehren des wilden Lebens, und seitdem verbringe ich fast jede freie Minute damit, mein zweites, mein eigentliches Zuhause kennen- und verstehen zu lernen. Zu allen Jahreszeiten und auf verschiedenen Kontinenten habe ich das Leben unter freiem Himmel genossen. Ich bin von Natur aus sehr neugierig, und so bin ich heute mehr denn je eine glücklich suchende, lernende und findende. Und gleichzeitig ist es mir eine große Freude, anderen ihre persönlichen Entdeckungsreisen zu ermöglichen – in der Natur und hin zur Natur.
Auf dem Papier bin ich graduierte Wildnislehrerin (4 Jahre), zertifizierte Fährtenleserin (Internationaler Standard Track´n Sign III), aktive Jägerin und Diplompädagogin für interkulturelle Bildung und Kommunikation. Ich spreche mehrere Sprachen.
Allmählich tut sich mir außerdem eine neue Dimension des Lebens auf: Mutter Natur ist dabei, mich im Großmutterhandwerk anzulernen. Ein spannender und ehrenvoller Weg.
Gastmentor*innen
Werner Pfeifer
Geboren 1964 und aufgewachsen in der wilden Natur Namibias, hat viel von den San (Buschleuten) seiner Heimat gelernt. Auch heute noch begleitet er wildnisinteressierte Besucher zu seinen San Freunden in die Kalahari. Die Kunst vollwertige Jagdbögen der europäischen Steinzeit mit Beil und Messer zu bauen, hat er sich im 20-jährigen Umgang mit verschiedenen Steinzeit- und Wildnistechniken erarbeitet und gibt seit vielen Jahren international Kurse zu verschiedenen Wildnishandwerken (Bush Craft), wie prähistorische Jagdwaffen- und Methoden, Flintbearbeitungs- Basiskurse, verschiedene Feuermachtechniken, primitives Kochen, Spurenlesen und anderen allgemeinen Steinzeittechniken. Er experimentierte erfolgreich mit prähistorischem Kleberherstellung und Rohhautbootbau und arbeitet sommers als „Steinzeitjäger“ museumspädagogisch im Steinzeitpark Dithmarschen zu Albersdorf in Schleswig- Holstein. Im Nordwinter ist er oft in Namibia Kursleiter für Wildnisgruppen.
Ralph Müller
Geboren bin ich 1961 in Düsseldorf und verbrachte auch dort meine Kindheit und Jugend. Mit 26 zog ich raus aufs Land, ins Weserbergland, und bekam dort meine beiden wunderbaren Töchter. Von Beruf bin ich Gas- und Wasserinstallateur-Meister und führte bis 2008 meinen eigenen Betrieb. Meine Berufung ist jedoch die Vogelkunde und als Wildnislehrer und Mittler, Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Ein besonderes Anliegen ist mir das verbindende Wissen der indigenen Völker vom ganzheitlichen Lernen und Leben mit der Natur. 1998 gründete ich meine Natur- und Wildnisschule und biete bis heute Seminare zu praktischen Wildnisthemen an, leite Visionssuchen, bilde Wildnispädagogen aus und paddle mit abenteuerlustigen Menschen in der kanadischen und polnischen Wildnis. Darüber hinaus habe ich über „Die geheime Sprache der Vögel“ ein Buch, eine CD und 4 DVDs veröffentlicht. Ich bin Jäger, Falkner und begeisterter Bogenschütze. Heute wohne ich im schönen Allgäu, dort, wo der Steinadler fliegt.